Kurz erklärt: Wozu Dimetindenmaleat? Wie erhalte ich ein Rezept?
- Einsatz: Dimetindenmaleat wird zur Linderung von allergischen Beschwerden wie Heuschnupfen, Nesselsucht (Urtikaria) und Juckreiz eingesetzt.
- Anwendung: Das Medikament ist in Form von Tropfen, Gel oder Tabletten erhältlich.
- Wirkung: Dimetindenmaleat blockiert Histamin-Rezeptoren und lindert dadurch Juckreiz, Rötung und Schwellung.
- Rezept: Dimetindenmaleat-haltige Gele und Tropfen sind rezeptfrei erhältlich, höher dosierte Präparate jedoch verschreibungspflichtig.
Wozu wird Dimetindenmaleat verschrieben?
Dimetindenmaleat wird zur Behandlung verschiedener allergischer Reaktionen und Juckreizbeschwerden eingesetzt, darunter:
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis): Linderung von Niesen, laufender Nase und juckenden Augen.
- Nesselsucht (Urtikaria): Behandlung von Juckreiz und Hautrötungen.
- Insektenstiche: Verminderung von Schwellungen, Rötungen und Juckreiz.
- Sonnenbrand oder leichte Verbrennungen: Kühlende und juckreizstillende Wirkung (bei äußerlicher Anwendung).
- Juckreiz bei Hauterkrankungen: Unterstützung bei Ekzemen oder Windpocken.
Leidest Du an einem dieser Krankheitsbilder? Bei doctorderma kann durch unsere HautärztInnen nach ärztlichem Ermessen und entsprechender Indikation ein Rezept für Dimetindenmaleat ausgestellt werden.
Wie wirkt Dimetindenmaleat?
Dimetindenmaleat gehört zur Gruppe der H1-Antihistaminika. Es wirkt, indem es die Wirkung von Histamin blockiert – einem Botenstoff, der allergische Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schwellung verursacht. Die Effekte sind:
- Schnelle Juckreizlinderung: Besonders bei Insektenstichen oder Nesselsucht.
- Abschwellend: Lindert verstopfte Nasen und Augenreizungen bei Allergien.
- Entzündungshemmend: Reduziert Hautrötungen und Reizungen.
Wie wird Dimetindenmaleat angewendet und dosiert?
Die Dosierung hängt von der Darreichungsform ab:
- Dimetindenmaleat-Gel: 2–4 Mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
- Tropfen (z. B. Fenistil®):
– Erwachsene: 20–40 Tropfen bis zu 3 Mal täglich
– Kinder (ab 1 Jahr): 5–10 Tropfen bis zu 3 Mal täglich - Tabletten oder Kapseln: Meist 1–2 Mal täglich, abhängig von der Wirkstoffstärke.
Hast Du Fragen zur Anwendung von Dimetindenmaleat? Unsere FachärztInnen von doctorderma beraten dich gerne.
Was ist Dimetindenmaleat?
Dimetindenmaleat ist ein Antihistaminikum aus der ersten Generation, das zur Behandlung von allergischen Symptomen und Juckreiz eingesetzt wird. Es ist in Form von Tropfen, Tabletten und Gelen erhältlich.
Ist Dimetindenmaleat rezeptfrei erhältlich?
Ja, viele Dimetindenmaleat-Präparate, wie Fenistil®-Gel oder Tropfen, sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Höher dosierte Präparate sind jedoch verschreibungspflichtig.
Unsere HautärztInnen können nach ärztlichem Ermessen ein Rezept für Dimetindenmaleat verschreiben.
Welche Nebenwirkungen kann Dimetindenmaleat haben?
- Häufig: Müdigkeit, Benommenheit, Mundtrockenheit
- Gelegentlich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden
- Selten: Hautausschlag, Überempfindlichkeitsreaktionen
- Äußerliche Anwendung: Gelegentlich Brennen oder Hautreizungen
- Hinweis: Treten anhaltende oder starke Nebenwirkungen auf, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Welche Wechselwirkungen können auftreten?
- Zentral dämpfende Medikamente: Gleichzeitige Einnahme mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln kann die Müdigkeit verstärken.
- Alkohol: Verstärkt die sedierende Wirkung.
- Andere Antihistaminika: Erhöht das Risiko für Nebenwirkungen.
Wann darf Dimetindenmaleat nicht angewendet werden?
- Überempfindlichkeit: Bei Allergie gegen Dimetindenmaleat oder andere Inhaltsstoffe.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Anwendung nur nach ärztlicher Rücksprache.
- Säuglinge unter 1 Jahr: Bei Tropfen Vorsicht wegen möglicher Atembeschwerden.
Was sind Alternativen zu Dimetindenmaleat?
- Andere Antihistaminika: Cetirizin, Loratadin (besonders bei Heuschnupfen).
- Mastzellstabilisatoren: Cromoglicinsäure (zur Vorbeugung von Allergien).
- Kortisonhaltige Cremes: Zur Behandlung starker Hautentzündungen.
- Natürliche Alternativen: Kühlende Gele mit Aloe Vera oder Ringelblume.
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten?
Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.