Haut-Apps

Jetzt ärztliche Hilfe bei Hautproblemen erhalten – Fotos hochladen, kurzen Fragebogen ausfüllen. Du erhältst direkt innerhalb von 24h eine Diagnose und Therapieplan von unseren HautärztInnen. Kein Videogespräch, kein Warten und ohne Termin.

Wonach suchst du?

Hautarzt-Apps kurz erklärt:

  • Zweck: Hautarzt-Apps dienen der Abklärung und Dokumentation von Hautveränderungen, basierend auf KI oder ärztlicher Diagnose.
  • Nutzung: Einfach zu bedienen – Bilder hochladen und Einschätzungen erhalten; einige Apps bieten Verlaufseinträge.
  • Kosten: Basisversionen sind meist kostenlos, erweiterte Funktionen kostenpflichtig.
  • Empfehlungen: DermatologInnen schätzen den Nutzen, warnen jedoch, dass KI-Apps ärztliche Besuche nicht ersetzen.
  • Skincare-Apps: Unterstützen die Hautpflege mit Analysen und Empfehlungen, sind jedoch kein Ersatz für medizinische Beratung.
Wonach suchst du?

Was sind Hautarzt-Apps?

Ganz grundlegend dienen die verschiedenen Haut Apps der Abklärung und Dokumentation von Hautveränderungen. Hierfür gibt es sowohl Arztbasierte als auch Künstliche Intelligenz (KI) basierte Lösungen. Die KI kann nun den fotografierten Hautbefund direkt mit Bildern verschiedener Krankheitsbilder abgleichen und eine mögliche Diagnose liefern. Solche Apps werden häufig als Hilfsmittel zur Früherkennung von Hautkrebs oder anderen Hauterkrankungen verwendet. Bei den Arztbasierten Haut Apps wird ebenfalls anhand von Fotos und einem Fragebogen eine Diagnose gestellt, diese kommt jedoch von ausgebildeten DermatologInnen. Mehr zu dieser Option findest du in unserem Artikel Teledermatologie.

Wie lassen sich die Apps nutzen?

Die Nutzung ist bei den meisten Apps sehr benutzerfreundlich. Nach dem Herunterladen musst du nur noch ein Konto erstellen und kannst direkt loslegen. Die App analysiert dann deine bereitgestellten Bilder und liefert dir eine Einschätzung. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, Verlaufseinträge zu speichern, um Hautveränderungen über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Was kosten die Apps?

Die meisten Hautarzt-Apps bieten eine kostenfreie Basisversion an, die grundlegende Funktionen wie die Dokumentation von Hautveränderungen ermöglicht. Für erweiterte Funktionen, wie KI Analysen oder personalisierte Beratung, ist dann jedoch eine Zahlung erforderlich. Der Preis und ob es sich um ein Abo-Modell handelt variiert je nach Anbieter und enthaltenen Leistungen.

Werden die Apps von DermatologInnen empfohlen?

Obwohl viele DermatologInnen den Nutzen von Haut-Apps anerkennen, sind nicht alle Apps gleichwertig. Dermatologinnen empfehlen oft nur wissenschaftlich fundierte und in unabhängigen Studien überprüfte Apps.

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) haben sich kritisch zu KI-basierten Hautcheck-Apps geäußert. Häufig kommt es bei der KI zu falschen oder unsicheren Einschätzungen. Es ist somit wichtig zu beachten, dass Haut-Apps den Besuch bei DermatologInnen nicht ersetzen können. Sie sollten eher als ergänzendes Werkzeug in der Hautvorsorge angesehen werden.

Was den Besuch bei DermatologInnen ersetzen kann ist doctorderma. Im Gegensatz zu KI basierten Haut-Apps stellen bei uns erfahrene FachärztInnen deine Diagnose. Beginne die Behandlung noch heute für nur 25 Euro, übernommen durch private Krankenkassen.

Vorteile von Haut-Apps

Früherkennung: Haut-Apps sind ein große Hilfe um frühzeitig verdächtige Hautveränderungen zu bemerken und diese ärztlich abklären zu lassen. Durch frühe Erkennung lassen sich schwere Krankheitsverläufe meist vermeiden.

Bequemlichkeit: Du kannst Fotos deiner Hautveränderungen direkt mit deinem Smartphone aufnehmen und hochladen.

Kontinuität: Die Dokumentation von Hautveränderungen über einen längeren Zeitraum ist erleichtert. So können du und dein/e DermatologIn, den Verlauf besser verfolgen.

Schnelle Einschätzungen: Einige Apps bieten schnelle Einschätzungen und Handlungsempfehlungen. Dies kann bei der Entscheidung helfen ob ein Termin beim Dermatologen nötig ist.

Du brauchst eine schnelle Einschätzung, willst jedoch eine sichere Diagnose? Starte noch heute deine Behandlung bei doctorderma. In nur 24h Stunden erhälst du deine Diagnose mit Behandlungsempfehlung von ausgebildeten DermatologInnen.

Was sind Skincare-Apps?

Neben den klassischen Haut-Apps zur Krankheitsvorsorge und Diagnose gibt es noch Apps mit einem Fokus auf die Gesichtspflege. Skincare-Apps bieten hilfreiche Tools, um deine Haut besser zu verstehen und die optimalen Pflegeprodukte auszuwählen.

Was bieten Skincare-Apps?

Hautanalyse: Einige Skincare-Apps können deine Haut anhand von Fotos analysieren und dir Empfehlungen zu deinem Hauttyp geben.

Produktvorschläge: Basierend auf deinem Hauttyp schlagen dir diese Apps passende Pflegeprodukte vor.

Erinnerungen und Routinen: Die Apps können dich daran erinnern, deine Hautpflege-Routine einzuhalten und geben Tipps zur Anwendung der Produkte.

Inhaltsstoff-Prüfung: Einige Apps bieten die Möglichkeit, Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten zu überprüfen. So kannst du potenziell schädliche Substanzen vermeiden.

Wie lassen sich Skincare-Apps nutzen?

Die Nutzung von Skincare-Apps ist ähnlich wie bei Haut-Apps. Nach dem Download richtest du dein Profil ein und beantwortest einige Fragen zu deinem Hauttyp und deinen Zielen. Fotos helfen der App, deine Haut zu analysieren und spezifische Empfehlungen auszusprechen. Einige Apps haben auch eine Tagebuchfunktion, um deine Pflege-Routine und den Hautzustand im Blick zu behalten.

Was ist das Fazit zu Haut- und Skincare-Apps?

Haut-Apps und Skincare-Apps können eine große Hilfe sein, wenn es um das Erkennen und Verfolgen von Hautveränderungen oder die Optimierung deiner Hautpflege-Routine geht. Mit Bedacht eingesetzt, bieten sie wertvolle Unterstützung und helfen dir, deine Hautgesundheit zu verbessern. Denke jedoch daran, dass sie keine ärztliche Expertise ersetzen können und im Zweifelsfall immer eine dermatologische Untersuchung notwendig ist.

Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten? 

Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.

hidden

Über den Autor