Kurz erklärt: Hautarzttermin verschieben
- Unnötige Kosten vermeiden: Um Gebühren zu vermeiden, sollte der Hautarzttermin mindestens 24 Stunden vorher verschoben werden.
- Praxiswebsite checken: Auf der Internetseite der Hautarztpraxis stehen oftmals Information dazu, wie Termine verschoben werden können.
- Bestätigung: Es ist wichtig, beim Verschieben oder Absagen des Termins eine Bestätigung zu erhalten.
Kann ich meinen Hautarzttermin verschieben?
Grundsätzlich lassen sich Hautarztermine kostenfrei verschieben oder absagen, viele Praxen haben hierfür jedoch bestimmte Fristen. In der Regel sollten Terminänderungen mindestens 24 Stunden im Voraus abgesprochen werden, um Gebühren zu vermeiden.
Achtung: Beim kurzfristigen Verschieben des Termins ist eine Ausfallgebühr von ca. 20-80 Euro möglich.
Bei guter Begründung, wie beispielsweise gesundheitlichen Beschwerden, zeigen sich einige Hautarztpraxen in diesem Fall jedoch auch kulant.
Wie verschiebe ich am besten meinen Hautarztermin?
Es gibt verschiedene Wege einen Hautarzttermin zu verschieben:
- Telefonisch: Dies ist der gängigste Weg, einen Termin zu verschieben. Rufe direkt in der Praxis an, schildere die Situation und bitte um einen möglichst zeitnahen Ersatztermin.
- Online: Viele Hautarztpraxen bieten inzwischen die Möglichkeit, Termine über ihre Website oder Patientenportale zu verschieben. Auf der Praxiswebsite sind hierzu meist Informationen zu finden.
- Apps: Einige Praxen verwenden Apps, mit denen du deine Termine ganz bequem online verschieben oder absagen kannst. Die Nutzung dieser Apps bietet sich an, wenn du deinen Termin bereits hierüber gebucht hast.
- E-Mail: Hautarzttermine lassen sich auch schriftlich per E-Mail verschieben. Achte hierbei darauf, die E-Mail rechtzeitig zu senden und eine Bestätigung abzuwarten. Diese Option eignet sich vor allem für Terminverschiebungen mehrere Tage bis Wochen im Voraus.
Kann ich meinen Termin im Notfall nach vorne verschieben?
Wenn dein Anliegen dringend ist, kannst du nach einem früheren Termin fragen. Manche Praxen bieten Notfallsprechstunden an oder haben kurzfristig freie Termine. Es kann helfen hierbei die Dringlichkeit deiner Situation zu betonen. Mehr Informationen findest du in unserem Artikel Hautarzt Bereitschaftsdienst
Leidest du an einem akuten Hautproblem und benötigst dringend eine Diagnose? Diese erhältst Du bei doctorderma innerhalb von 24 Stunden. Ganz ohne Wartezeiten auf einen Termin
Wie vermeide ich lange Wartezeiten?
Wenn du deinen Hautarzttermin verschieben musst, kommt es oft zu langen Wartezeiten. Versuche, den neuen Termin möglichst frühzeitig zu vereinbaren, um die Wartezeit zu reduzieren. In manchen Fällen kann der Besuch einer anderen Praxis oder die Behandlung bei einem Online-Hautarzt eine Lösung sein.
Tipp: Wenn du zeitlich flexibel bist, biete an während den normalen Arbeitszeiten zu kommen. Termine zwischen 10-12 Uhr bzw. 14-16 Uhr sind am unbeliebtesten bei Arbeitnehmern und daher häufiger noch frei.
Brauchst du schnell einen Termin beim Hautarzt? Dann starte jetzt, die Online-Behandlung mit doctorderma! Erhalte deine Diagnose und einen Therapieplan vom Facharzt innerhalb von 24h.
Was gibt es noch zu beachten?
Unabhängig davon, ob du deinen Termin telefonisch, online oder per Mail verschiebst, ist es wichtig eine Bestätigung zu erhalten. Diese kann schriftlich oder mündlich sein, verhindert aber in jedem Fall das es im Verlauf zu Missverständnissen kommt.
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten?
Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.