Kurz erklärt: Wozu Hydrochinon? Wie erhalte ich ein Rezept?
- Einsatz: Hydrochinon wird zur Behandlung von Hyperpigmentierungen wie Melasma, Altersflecken und postinflammatorischer Hyperpigmentierung eingesetzt.
- Anwendung: Als Creme oder Gel zur äußerlichen Anwendung auf betroffenen Hautstellen.
- Wirkung: Hydrochinon hemmt die Melaninbildung und hellt dadurch dunkle Hautverfärbungen auf.
- Rezept: In Deutschland ist Hydrochinon in höheren Konzentrationen verschreibungspflichtig.
Wozu wird Hydrochinon verschrieben?
Hydrochinon wird zur Behandlung von übermäßigen Hautpigmentierungen eingesetzt, darunter:
- Melasma (Chloasma): Dunkle Hautflecken, oft durch hormonelle Veränderungen (z. B. Schwangerschaft, Antibabypille).
- Altersflecken (Lentigines): Durch UV-Strahlung bedingte Pigmentflecken.
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH): Dunkle Flecken nach Hautverletzungen oder Entzündungen (z. B. Akne).
- Sommersprossen: Zur Reduktion von übermäßiger Pigmentierung.
Leidest Du an einem dieser Krankheitsbilder? Bei doctorderma kann durch unsere HautärztInnen nach ärztlichem Ermessen und entsprechender Indikation ein Rezept für Hydrochinon ausgestellt werden.
Wie wirkt Hydrochinon?
Hydrochinon ist ein Hautaufheller, der die Melaninproduktion hemmt. Die wichtigsten Wirkmechanismen sind:
- Hemmung der Tyrosinase: Ein Enzym, das für die Melaninbildung benötigt wird, wird blockiert.
- Reduzierung vorhandener Pigmente: Bestehende Melaninansammlungen werden abgebaut.
- Langfristige Hautaufhellung: Bei regelmäßiger Anwendung verblassen dunkle Flecken
Wie wird Hydrochinon angewendet und dosiert?
Die Anwendung erfolgt in Form von Cremes oder Gelen:
- Standarddosierung: 2–4 % Hydrochinon, einmal oder zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
- Dauer: Erste Ergebnisse sind nach 4–8 Wochen sichtbar.
- Sonnenschutz: Während der Behandlung ist ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF 50+) erforderlich.
Die Behandlung sollte nicht länger als 3 Monate ohne ärztliche Kontrolle erfolgen.
Hast Du Fragen zur Anwendung von Hydrochinon? Unsere FachärztInnen von doctorderma beraten dich gerne.
Was ist Hydrochinon?
Hydrochinon ist ein Hautaufheller, der zur Behandlung von Hyperpigmentierungen verwendet wird. Es ist als Creme oder Gel erhältlich und in höheren Konzentrationen verschreibungspflichtig.
Ist Hydrochinon rezeptfrei erhältlich?
In Deutschland ist Hydrochinon in Konzentrationen ab 2 % verschreibungspflichtig. Niedrig dosierte Produkte (< 2 %) sind in einigen Ländern rezeptfrei erhältlich. Deshalb erhält man in Deutschland Hydrochinon-Tabletten nur mit E-Rezept oder Papier-Rezept in Online-Apotheken oder in einer Apotheke vor Ort.
Unsere HautärztInnen können nach ärztlichem Ermessen ein Rezept für Hydrochinon verschreiben.
Welche Nebenwirkungen kann Hydrochinon haben?
- Häufig: Hautreizungen, Rötungen, Trockenheit
- Gelegentlich: Juckreiz, leichtes Brennen
- Selten: Allergische Reaktionen, starke Hautirritationen
- Langzeitanwendung: Risiko einer Ochronose (seltene, blaugraue Hautverfärbung)
- Hinweis: Bei starken Hautreaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Welche Wechselwirkungen können auftreten?
- Andere hautaufhellende Mittel: Kombination mit Retinoiden oder chemischen Peelings kann Hautreizungen verstärken.
- Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können Pigmentflecken verstärken – daher konsequenter Sonnenschutz erforderlich.
- Hydrochinon-haltige Produkte aus dem Ausland: Vorsicht bei nicht regulierten Produkten mit höheren Konzentrationen.
Wann darf Hydrochinon nicht angewendet werden?
- Schwangerschaft und Stillzeit: Sicherheit der Anwendung nicht ausreichend untersucht.
- Hauterkrankungen: Nicht auf entzündeter oder verletzter Haut anwenden.
- Langzeitanwendung: Eine dauerhafte Anwendung kann zu Ochronose führen.
Was sind Alternativen zu Hydrochinon?
- Arbutin: Pflanzliche Alternative mit ähnlichem Wirkmechanismus.
- Kojisäure: Hemmt ebenfalls die Tyrosinase.
- Niacinamid: Reduziert Hyperpigmentierung und stärkt die Hautbarriere.
- Vitamin-C-Seren: Fördern die Hautaufhellung durch Antioxidantien.
- Azelainsäure: Wirkt hautaufhellend und entzündungshemmend.
Solltest Du den Wirkstoff nicht vertragen, muss eine Alternative her! Hierbei kann doctorderma helfen. Starte jetzt die Behandlung und erhalte einen Therapieplan mit Rezept, ganz bequem von zu Hause aus.
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten?
Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.