Nesselsucht bei Kindern - Behandlung und Diagnose vom Online-Hautarzt erhalten

Jetzt ärztliche Hilfe bei Hautproblemen erhalten – Fotos hochladen, kurzen Fragebogen ausfüllen. Du erhältst direkt innerhalb von 24h eine Diagnose und Therapieplan von unseren HautärztInnen. Kein Videogespräch, kein Warten und ohne Termin.

Wonach suchst du?

Kurz erklärt: Nesselsucht bei Kindern erkennen und behandeln

  • Definition: Nesselsucht (auch Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, welche häufig durch die Bildung von Quaddeln gekennzeichnet ist. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten.
  • Symptome: Quaddeln, starker Juckreiz, Rötungen, Schwellungen.
    Ursachen: Allergische Reaktion auf beispielsweise Nahrungsmittel, Insektenstiche oder Medikamente. Ebenfalls können Infektionen oder Umweltfaktoren eine Nesselsucht auslösen.
  • Diagnose: Körperliche Untersuchung, PatientInnengeschichte, Blutuntersuchungen, Allergietests.
  • Therapie: Vermeiden von Auslösern, Antihistaminika, kortisonhaltige Salben
  • Prognose: In der Regel ist eine Nesselsucht bei Kindern harmlos und lässt sich gut behandeln. Es ist jedoch ratsam medizinischen Rat einzuholen, da als ernstzunehmende Komplikation ein Angioödem auftreten kann.
Wonach suchst du?

Symptome: Wie sieht Nesselsucht bei Kindern aus?

Die Symptome von Nesselsucht sind ziemlich eindeutig, wenn man weiß, worauf man achten muss. Typischerweise bilden sich stark juckende Quaddeln auf der Haut, welche von Rötungen und Schwellungen begleitet sind. Kinder kratzen sich häufig, da der Juckreiz sehr intensiv sein kann. Der Juckreiz wird oft als brennend, stechend oder prickelnd bezeichnet. Manchmal sind die Quaddeln auch von einem blassen Hof umgeben. In schweren Fällen kann es zu einem sogenannten Angioödem kommen. Dann können Schwellungen im Gesicht (besonders um die Augen herum) auftreten.
In der Regel treten die Hautveränderungen nach wenigen Minuten auf und verschwinden innerhalb von 24 Stunden.

Hat dein Kind ähnliche Symptome? Mit der digitalen Hautarztpraxis von doctorderma kann eine Nesselsucht online diagnostiziert und behandelt werden. Ganz ohne lange Wartezeiten auf einen Termin.

Bilder von Nesselsucht bei Kindern

Wie diagnostizieren MedizinerInnen Nesselsucht bei Kindern?

Wenn Du denkst, dass dein Kind an Nesselsucht leidet, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen.
Im Rahmen einer Untersuchung wird sich der Arzt oder die Ärztin die Hautveränderungen ganz genau angucken und nach den Symptomen fragen. Wichtige Informationen sind beispielsweise, wann die Beschwerden aufgetreten sind und ob es einen möglichen Auslöser geben könnte.
In einigen Fällen kann es notwendig sein, zusätzliche Tests durchzuführen, um die genaue Ursache der Nesselsucht herauszufinden. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um Blutuntersuchungen und Allergietests.

Hast Du den Verdacht, dass dein Kind an einer Nesselsucht leidet? doctorderma kann helfen! Starte jetzt die Behandlung und erhalte eine Diagnose innerhalb von 24 Stunden.

ICD-Code: L50.8

Was ist der Auslöser?

Die genaue Ursache von Nesselsucht kann manchmal schwer zu bestimmen sein. Bei Kindern tritt sie oft als allergische Reaktion auf Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektenstiche auf. Auch Infektionen oder bestimmte Umweltfaktoren können Nesselsucht auslösen. In 70% der Fälle kann der Auslöser jedoch nicht identifiziert werden, dann wird die Urtikaria als “idiopathisch” bezeichnet.

Wie behandelt man Nesselsucht bei Kindern?

Die gute Nachricht ist, dass Nesselsucht in den meisten Fällen gut behandelbar ist. Der Arzt oder die Ärztin kann Antihistaminika verschreiben, um den Juckreiz zu lindern und die Quaddeln zu reduzieren. In schweren Fällen können Kortison haltige Salben oder Medikamente erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Behandlungen die Symptome lindern, aber nicht unbedingt die zugrunde liegende Ursache beseitigen.

Unsere FachärztInnen von doctorderma können Nesselsucht bei Kindern online diagnostizieren und behandeln. Im Rahmen einer Behandlung bekommst Du bei Bedarf ein Rezept nach Hause geschickt.

Was ist Nesselsucht?

Nesselsucht (auch Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, die sich durch juckende, erhabene Quaddeln auf der Haut auszeichnet und sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten kann. Diese Quaddeln sehen oft aus wie Brennnesselstiche, daher kommt auch der Name. Sie entstehen durch eine erhöhte Durchlässigkeit der kleinen Blutgefäße in der Haut. Dadurch gelangt Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umliegende Gewebe, wodurch die sichtbare Schwellung entsteht. Die Haut wird rot, geschwollen und juckt stark. Die Quaddeln können sich rasch verändern und erscheinen oft in Gruppen. Nesselsucht kann akut oder chronisch verlaufen. In akuten Fällen tritt sie plötzlich auf und verschwindet innerhalb weniger Wochen. In chronischen Fällen besteht sie über einen längeren Zeitraum.

Was sind Komplikationen einer Nesselsucht bei Kindern?

In den meisten Fällen ist Nesselsucht bei Kindern harmlos und geht von selbst weg oder lässt sich gut behandeln. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Dies ist besonders der Fall, wenn ein Angioödem auftritt. Dann kommt es nicht nur zu Schwellungen im Gesicht, auch die Lippen, Zunge und Atemwege können anschwellen, was zu Atemproblemen führen kann. In solchen Fällen ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe (Notruf 112) in Anspruch zu nehmen.

Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten? 

Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.

Ähnliche Hautkrankheiten

hidden

Über den Autor