Azelastin: Rezept vom Online-Hautarzt erhalten

Jetzt Hilfe vom Online-Hautarzt erhalten: Fotos hochladen, kurzen Fragebogen ausfüllen und Du kannst nach ärztlichem Ermessen ein Rezept innerhalb von 24h erhalten

Wonach suchst du?

Kurz erklärt: Wozu Azelastin? Wie erhalte ich ein Rezept?

  • Einsatz: Azelastin wird zur Behandlung von allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen, allergischer Bindehautentzündung und Nesselsucht eingesetzt.
  • Anwendung: Das Medikament ist in Form von Nasenspray und Augentropfen erhältlich und wird direkt auf die betroffenen Schleimhäute aufgetragen.
  • Wirkung: Azelastin blockiert die Wirkung von Histamin und lindert so Symptome wie Juckreiz, Niesen und tränende Augen.
  • Rezept: Viele Azelastin-Produkte sind rezeptfrei erhältlich, stärkere Dosierungen erfordern jedoch eine ärztliche Verordnung.
Wonach suchst du?

Wozu wird Azelastin verschrieben?

Azelastin wird zur Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören:

  • Allergischer Schnupfen (Rhinitis): Heuschnupfen oder ganzjährige Allergien durch Pollen, Hausstaub oder Tierhaare.
  • Allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Rote, juckende und tränende Augen durch Allergene.
  • Urtikaria (Nesselsucht): Seltener wird Azelastin auch bei Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddelbildung angewendet.

Leidest Du an einem dieser Krankheitsbilder? Bei doctorderma kann durch unsere HautärztInnen nach ärztlichem Ermessen und entsprechender Indikation ein Rezept für Azelastin ausgestellt werden.

Wie wirkt Azelastin?

Azelastin ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert – einem Botenstoff, der allergische Reaktionen auslöst. Dadurch werden Symptome wie:

  • Juckreiz in Nase und Augen
  • Niesen
  • Fließschnupfen
  • Rötung und Tränenfluss

schnell und langanhaltend gelindert. Die Wirkung tritt meist innerhalb von 15 Minuten ein.

Wie wird Azelastin angewendet und dosiert?

Die Anwendung hängt von der Darreichungsform ab:

  • Nasenspray: In der Regel zweimal täglich ein Sprühstoß pro Nasenloch.
  • Augentropfen: Meist zweimal täglich ein Tropfen pro Auge.

Die genaue Dosierung kann je nach Produkt und Allergiestärke variieren.

Was ist Azelastin?

Azelastin ist ein antiallergisches Medikament aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Es wird vor allem lokal in Form von Nasensprays und Augentropfen verwendet, um allergische Symptome zu lindern.

Ist Azelastin rezeptfrei erhältlich?

Ja, viele Präparate mit Azelastin sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Höhere Dosierungen oder Kombinationen mit anderen Wirkstoffen können jedoch verschreibungspflichtig sein.

Welche Nebenwirkungen kann Azelastin haben?

  • Häufig: Bitterer Geschmack im Mund (bei Nasenspray), leichte Augenreizungen (bei Augentropfen)
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene Nase
  • Selten: Hautausschlag oder Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Hinweis: Bei anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Solltest Du den Wirkstoff nicht vertragen, muss eine Alternative her! Hierbei kann doctorderma helfen. Starte jetzt die Behandlung und erhalte einen Therapieplan mit Rezept, ganz bequem von zu Hause aus.

Welche Wechselwirkungen können auftreten?

  • Zentral dämpfende Medikamente: Gleichzeitige Einnahme mit Beruhigungs- oder Schlafmitteln kann die sedierende Wirkung verstärken.
  • Alkohol: Kann die Nebenwirkungen wie Müdigkeit verstärken.
  • Andere Antihistaminika: Die Kombination mit weiteren Antiallergika sollte mit einem Arzt abgesprochen werden.

Wann darf Azelastin nicht angewendet werden?

  • Überempfindlichkeit: Bei bekannter Allergie gegen Azelastin oder einen der Inhaltsstoffe.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Anwendung sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
  • Kinder: Nicht alle Azelastin-Präparate sind für Kleinkinder geeignet – die Altersgrenze variiert je nach Produkt.

Was sind Alternativen zu Azelastin?

  • Andere Antihistaminika: Cetirizin, Loratadin (Tabletten)
  • Mastzellstabilisatoren: Cromoglicinsäure (zur langfristigen Vorbeugung von Allergien)
  • Kortisonhaltige Nasensprays: Mometason, Fluticason (bei starken Allergien)
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten? 

Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.

hidden

Über den Autor