Neurodermitis auf der Kopfhaut - Behandlung und Diagnose vom Online-Hautarzt erhalten

Jetzt ärztliche Hilfe bei Hautproblemen erhalten – Fotos hochladen, kurzen Fragebogen ausfüllen. Du erhältst direkt innerhalb von 24h eine Diagnose und Therapieplan von unseren HautärztInnen. Kein Videogespräch, kein Warten und ohne Termin.

Wonach suchst du?

Kurz erklärt: Neurodermitis an der Kopfhaut?

  • Definition: Chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit Juckreiz, Rötung und Schuppenbildung auf der Kopfhaut.
  • Symptome: Stark juckende, gerötete, schuppige oder verdickte Kopfhautbereiche.
  • Ursachen: Genetische Veranlagung, gestörte Hautbarriere, Allergien, Stress.
  • Diagnose: Klinische Untersuchung, ggf. Allergietests.
  • Therapie: Kortisonhaltige Kopfhautlösungen, Calcineurininhibitoren, milde Shampoos, Lebensstiländerungen.
Wonach suchst du?

Symptome: Woran erkenne ich Neurodermitis auf der Kopfhaut?

Typische Symptome sind:

  • Intensiver Juckreiz, besonders nachts
  • Gerötete und entzündete Areale auf der Kopfhaut
  • Trockene, schuppige Haut, teils mit Krustenbildung
  • Haarverlust bei starkem Kratzen oder Entzündung

Leiden Sie unter juckender, schuppiger Kopfhaut? Holen Sie sich jetzt eine fachärztliche Diagnose bei doctorderma – einfach Fotos hochladen und in 24 Stunden eine Einschätzung erhalten!

Bilder von Neurodermitis auf der Kopfhaut

Diagnose: Wie wird Neurodermitis auf der Kopfhaut diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt durch:

  • Hautinspektion: Typische Entzündungszeichen und Verteilungsmuster
  • Anamnese: Wiederkehrende Schübe, Familienanamnese, Allergien
  • Allergietests bei Verdacht auf Auslöser (z. B. Duftstoffe, Shampooinhaltsstoffe)

Bei doctorderma erhalten Sie eine fundierte Einschätzung durch erfahrene DermatologInnen – diskret, schnell und ortsunabhängig.

ICD-Code: L20

Ursachen: Was sind die Ursachen von Neurodermitis auf der Kopfhaut?

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine multifaktorielle Erkrankung. Ursachen sind u. a.:

  • Genetische Veranlagung: Häufig familiäre Häufung
  • Störung der Hautbarriere: Talgproduktion und Feuchtigkeitshaushalt aus dem Gleichgewicht
  • Allergische Reaktionen: Kontaktallergene wie Duftstoffe oder Konservierungsstoffe
  • Stress und psychische Belastung
  • Klimafaktoren: Kälte, trockene Luft

Therapie: Wie wird Neurodermitis auf der Kopfhaut therapiert?

Die Therapie zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, den Juckreiz zu lindern und die Hautbarriere zu stärken. Mögliche Ansätze sind:

  • Kortikosteroide: Lokal anzuwendende Lotionen oder Schaum zur akuten Behandlung (z. B. Betamethason)
  • Calcineurininhibitoren (z. B. Pimecrolimus): für empfindliche Bereiche oder Langzeitanwendung
  • Rückfettende Shampoos ohne Duftstoffe
  • UV-Lichttherapie (bei schweren Verläufen)
  • Allergenkarenz: Vermeidung bekannter Auslöser

Auch Stressreduktion und eine ausgewogene Ernährung können Schübe positiv beeinflussen.

Definition: Was ist Neurodermitis auf der Kopfhaut?

Neurodermitis auf der Kopfhaut ist eine Form der atopischen Dermatitis, bei der die Entzündung der Haut spezifisch im Bereich der behaarten Kopfhaut auftritt. Sie geht mit starkem Juckreiz und Hautveränderungen einher und kann in Schüben verlaufen. Besonders bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen tritt sie häufig auf.

Prävention: Wie kann ich Neurodermitis auf der Kopfhaut vorbeugen?

  • Reizarme Haarpflegeprodukte verwenden
  • Häufige Haarwäsche vermeiden, um die Kopfhaut nicht auszutrocknen
  • Stressmanagement (z. B. Yoga, Meditation)
  • Allergene und Trigger meiden
  • Ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung

Komplikationen: Welche Folgen kann Neurodermitis auf der Kopfhaut haben?

  • Infektionen durch aufgekratzte Hautstellen (z. B. bakterielle Superinfektion)
  • Haarverlust bei chronischen Entzündungen
  • Schlafstörungen durch Juckreiz
  • Psychische Belastung (z. B. soziale Unsicherheit)

Beugen Sie Komplikationen rechtzeitig vor mit einer gezielten Therapie von doctorderma – bequem, schnell und fachärztlich betreut!

Ansteckungsgefahr: Ist Neurodermitis auf der Kopfhaut ansteckend?

Nein, Neurodermitis ist nicht ansteckend. Sie ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung ohne infektiöse Ursache.

Ähnliche Krankheiten: Welche Erkrankungen ähneln Neurodermitis auf der Kopfhaut?

Eine genaue Differenzierung ist entscheidend für die richtige Therapie.

Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten? 

Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.

Ähnliche Hautkrankheiten

hidden

Über den Autor