Chinolone: Rezept vom Online-Hautarzt erhalten

Jetzt Hilfe vom Online-Hautarzt erhalten: Fotos hochladen, kurzen Fragebogen ausfüllen und Du kannst nach ärztlichem Ermessen ein Rezept innerhalb von 24h erhalten

Aciclovir ist ein antivirales Medikament
Wonach suchst du?

Kurz erklärt: Wozu Chinolone? Wie erhalte ich ein Rezept?

  • Einsatz: Chinolone werden zur Behandlung bakterieller Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen und Hautinfektionen eingesetzt.
  • Anwendung: Die Medikamente sind in Tablettenform, als Infusion oder Augentropfen erhältlich.
  • Wirkung: Chinolone hemmen die bakterielle DNA-Replikation und töten dadurch Bakterien ab.
  • Rezept: Alle Chinolone sind verschreibungspflichtig und dürfen nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wonach suchst du?

Wozu werden Chinolone verschrieben?

Chinolone sind breit wirkende Antibiotika, die zur Behandlung verschiedener Infektionen eingesetzt werden, darunter:

  • Harnwegsinfektionen (z. B. Blasenentzündung): Bei schweren oder komplizierten Verläufen.
  • Atemwegsinfektionen: Bei Lungenentzündung oder Bronchitis, wenn andere Antibiotika nicht ausreichen.
  • Haut- und Weichteilinfektionen: Zum Beispiel infizierte Wunden oder Abszesse.
  • Geschlechtskrankheiten: Bestimmte Chinolone können gegen Gonorrhoe eingesetzt werden.
  • Magen-Darm-Infektionen: Bei schweren bakteriellen Durchfallerkrankungen.

Leidest Du an einem dieser Krankheitsbilder? Bei doctorderma kann durch unsere HautärztInnen nach ärztlichem Ermessen und entsprechender Indikation ein Rezept für Chinolone ausgestellt werden.

Wie wirken Chinolone?

Chinolone sind bakterizid wirkende Antibiotika. Sie blockieren die Enzyme DNA-Gyrase und Topoisomerase IV, die für die Vermehrung von Bakterien notwendig sind. Dadurch sterben die Erreger ab. Zu den Vorteilen gehören:

  • Breites Wirkspektrum: Aktiv gegen viele gramnegative und einige grampositive Bakterien.
  • Gute Gewebedurchdringung: Besonders wirksam in Harnwegen, Lunge und Haut.
  • Schnelle Wirkung: Oft innerhalb weniger Stunden spürbare Besserung.

Wie werden Chinolone angewendet und dosiert?

Die Dosierung hängt vom Medikament und der Infektion ab:

  • Tabletten: Meist 1–2 Mal täglich, abhängig von der Wirkstärke.
  • Infusionen: Bei schweren Infektionen direkt ins Blut.
  • Augentropfen: Bei bakteriellen Augenentzündungen.

Die Einnahme sollte genau nach ärztlicher Anweisung erfolgen.

Hast Du Fragen zur Anwendung von Chinolonen? Unsere FachärztInnen von doctorderma beraten dich gerne.

Was sind Chinolone?

Chinolone sind eine Gruppe von synthetischen Antibiotika, die zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt werden. Bekannte Wirkstoffe sind:

  • Ciprofloxacin: Häufig bei Harnwegsinfektionen.
  • Levofloxacin: Einsatz bei Lungenentzündungen.
  • Moxifloxacin: Wirksam gegen Atemwegs- und Hautinfektionen.
  • Norfloxacin: Oft für unkomplizierte Harnwegsinfekte.

Sind Chinolone rezeptfrei erhältlich?

Nein, alle Chinolone sind verschreibungspflichtig. Eine unkontrollierte Einnahme kann zu Resistenzen und schweren Nebenwirkungen führen. Deshalb erhält man in Deutschland Chinolone nur mit E-Rezept oder Papier-Rezept in Online-Apotheken oder in einer Apotheke vor Ort.

Unsere HautärztInnen können nach ärztlichem Ermessen ein Rezept für Chinolone verschreiben.

Welche Nebenwirkungen können Chinolone haben?

  • Häufig: Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen
  • Gelegentlich: Schlafstörungen, Schwindel
  • Selten: Sehnenentzündungen oder -risse, Nervenschäden
  • Seltene, aber schwere Nebenwirkungen: Herzrhythmusstörungen, psychische Beschwerden
  • Hinweis: Bei ungewöhnlichen Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.

Welche Wechselwirkungen können auftreten?

  • Antazida und Eisenpräparate: Können die Wirkung von Chinolonen verringern.
  • Herzmedikamente: Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöht.
  • Blutzuckermedikamente: Gefahr von Unter- oder Überzuckerung.

Wann dürfen Chinolone nicht angewendet werden?

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Risiko für kindliche Gelenkschäden.
  • Sehnenprobleme: Kein Einsatz bei früheren Sehnenentzündungen durch Antibiotika.
  • Epilepsie: Kann Krampfanfälle begünstigen.
  • Herzprobleme: Vorsicht bei bestimmten Herzrhythmusstörungen.

Was sind Alternativen zu Chinolonen?

  • Beta-Lactam-Antibiotika: Penicilline oder Cephalosporine
  • Makrolide: Erythromycin, Clarithromycin
  • Tetrazykline: Doxycyclin (bei Atemwegsinfektionen)
  • Nitrofurantoin: Alternative bei Harnwegsinfektionen
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten? 

Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.

hidden

Über den Autor