Kurz erklärt: Wozu Erythromycin? Wie erhalte ich ein Rezept?
- Einsatz: Erythromycin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen sowie bei Akne eingesetzt.
- Anwendung: Je nach Indikation als Tabletten, Kapseln, Saft, Creme oder Gel.
- Wirkung: Erythromycin hemmt das Wachstum von Bakterien und wirkt entzündungshemmend.
- Rezept: Erythromycin ist verschreibungspflichtig und nur mit ärztlichem Rezept erhältlich.
Wozu wird Erythromycin verschrieben?
Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum und wird zur Behandlung verschiedener Infektionen eingesetzt, darunter:
- Atemwegsinfektionen: Bronchitis, Lungenentzündung, Keuchhusten
- Hautinfektionen: Erysipel, Wundinfektionen
- Akne vulgaris: Besonders bei entzündlichen Formen
- Harnwegsinfektionen: Bei bestimmten bakteriellen Erregern
- Sexuell übertragbare Infektionen: Chlamydien, Syphilis (bei Penicillin-Allergie)
Leidest Du an einem dieser Krankheitsbilder? Bei doctorderma kann durch unsere HautärztInnen nach ärztlichem Ermessen und entsprechender Indikation ein Rezept für Erythromycin ausgestellt werden.
Wie wirkt Erythromycin?
Erythromycin gehört zur Gruppe der Makrolid-Antibiotika und wirkt, indem es die Proteinsynthese von Bakterien hemmt. Dadurch wird:
- Das Wachstum von Bakterien gestoppt (bakteriostatische Wirkung).
- Entzündungen reduziert, was besonders bei Akne vorteilhaft ist.
- Eine gute Alternative für Patienten mit Penicillin-Allergie geboten.
Wie wird Erythromycin angewendet und dosiert?
Die Dosierung richtet sich nach der Erkrankung und Darreichungsform:
- Tabletten/Kapseln: Meist 250–500 mg alle 6–12 Stunden (maximal 4 g pro Tag).
- Saft (Suspension): Besonders für Kinder geeignet, Dosierung je nach Körpergewicht.
- Creme/Gel (bei Akne): 1–2 Mal täglich dünn auf die betroffenen Stellen auftragen.
Die Einnahme sollte vor den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser erfolgen.
Hast Du Fragen zur Anwendung von Erythromycin? Unsere FachärztInnen von doctorderma beraten dich gerne.
Was ist Erythromycin?
Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum, das zur Behandlung bakterieller Infektionen und entzündlicher Akne eingesetzt wird. Es wirkt bakteriostatisch und entzündungshemmend.
Ist Erythromycin rezeptfrei erhältlich?
Nein, Erythromycin ist in Deutschland verschreibungspflichtig und darf nur auf ärztliche Anweisung eingenommen werden. Deshalb erhält man in Deutschland Erythromycin-Tabletten nur mit E-Rezept oder Papier-Rezept in Online-Apotheken oder in einer Apotheke vor Ort.
Unsere HautärztInnen können nach ärztlichem Ermessen ein Rezept für Erythromycin verschreiben.
Welche Nebenwirkungen kann Erythromycin haben?
- Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen
- Gelegentlich: Kopfschmerzen, Hautausschlag, Geschmacksveränderungen
- Selten: Leberfunktionsstörungen, Herzrhythmusstörungen
- Bei äußerlicher Anwendung: Hautreizungen, Trockenheit, leichte Rötungen
- Hinweis: Bei schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Welche Wechselwirkungen können auftreten?
- Blutverdünner (z. B. Warfarin): Verstärkte Blutungsneigung möglich.
- Herzmedikamente: Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöht.
- Antibiotika aus anderen Gruppen: Wechselwirkungen mit Tetrazyklinen oder Clindamycin möglich.
Wann darf Erythromycin nicht angewendet werden?
- Schwere Lebererkrankungen: Kann die Leberfunktion weiter beeinträchtigen.
- Bestimmte Herzrhythmusstörungen: Risiko für QT-Verlängerung.
- Überempfindlichkeit: Bei Allergie gegen Makrolid-Antibiotika.
Was sind Alternativen zu Erythromycin?
- Andere Makrolide: Azithromycin, Clarithromycin
- Penicilline: Amoxicillin (bei Nicht-Allergikern)
- Tetrazykline (bei Akne): Doxycyclin, Minocyclin
- Antiseptische Alternativen (bei Akne): Benzoylperoxid, Azelainsäure
Solltest Du den Wirkstoff nicht vertragen, muss eine Alternative her! Hierbei kann doctorderma helfen. Starte jetzt die Behandlung und erhalte einen Therapieplan mit Rezept, ganz bequem von zu Hause aus.
Keine Zeit viele Monate auf einen Hautarzt-Termin zu warten?
Bei doctorderma erhälst Du schnelle Hilfe von unseren deutschen HautärztInnen: Diagnose und Therapie mit Privatrezept – ganz ohne Termin und innerhalb von 24 Stunden für nur 25€.